Governance und Compliance
Governance der Management und Board Vergütung
im Rahmen der Corporate Governance Regeln
Zurück zur Übersicht
im Rahmen der Corporate Governance Regeln

Was ich gut kann
... analysieren, beurteilen, entwickeln, planen, gestalten, erstellen, beschreiben, unterstützen, implementieren
- Gesetzliche bzw. regulatorische Anforderungen an die Vergütung von Mitgliedern des Managements und des Verwaltungsrats
- Transparenz, Offenlegung und Berichterstattung über die Vergütung von Mitgliedern der Führungs- und Kontrollorgane
- Dialog mit Investoren, Stimmrechtsberatern und anderen Interessenvertretern
- Informationen über die Vergütungssysteme und die Vergütung der Organe an der Generalversammlung (Say-on-Pay)
- Governance Strukturen und Prozesse
- Interne Regelungen und Verantwortlichkeiten für Vergütungsentscheidungen auf allen Stufen
Governance regelt das Verhältnis zwischen Eigentümern und leitenden Organen des Unternehmens. Dieses betrifft insbesondere auch die Vergütungen der Organe.
Der Gesetzgeber erlässt rechtliche Pflichten. Daneben definieren grosse Investoren sowie Stimmrechtsberater, als Vertreter von Eigentümern, verbindliche Regeln für gute Vergütungs-Governance. Diese enthalten Aspekte wie Gestaltung von Vergütungs-systemen, Verhältnis von Leistung und Auszahlung, Transparenz und andere relevante Themen.
Der Gesetzgeber erlässt rechtliche Pflichten. Daneben definieren grosse Investoren sowie Stimmrechtsberater, als Vertreter von Eigentümern, verbindliche Regeln für gute Vergütungs-Governance. Diese enthalten Aspekte wie Gestaltung von Vergütungs-systemen, Verhältnis von Leistung und Auszahlung, Transparenz und andere relevante Themen.
Mehr Informationen ...
Der Gestaltung, Steuerung, Entscheidung und Kontrolle der Managervergütung kommt in der Corporate Governance grosse Bedeutung zu. Die Anforderungen an die Governance betreffend die Vergütungen für Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates sind gestiegen und werden weiter zunehmen. Corporate Governance umfasst mehr als Vergütungen, wir konzentrieren uns auf die Compensation Governance (Pay Governance).
Ich unterstütze Sie in diesem Gebiet praktisch wie beratend. Dank langjähriger Erfahrungen in der Umsetzung und Anwendung der Schweizer Gesetzgebung sowie der geltenden Vorschriften bzw. Richtlinien der Börse SIX (Richtlinie für Corporate Governance), economiesuisse (Swiss Code for best practice in Corporate Governance) und anderer relevanter Quellen habe ich umfassendes Fachwissen.
Je nach der Situation Ihres Unternehmens entstehen auch Anforderungen durch Gesetze und Vorschriften in anderen Rechtshoheiten, in denen ich internationale Erfahrungen gesammelt habe und in meine Leistungen einbringen können.
Unsere Erfahrungen umfassen auch die laufenden Vorgaben, Anforderungen und Empfehlungen von Stimmrechtsberatern und Investoren an die Vergütungssysteme und die Compensation Governance.
Neben Corporate Governance Vorschriften müssen im operativen Vergütungsmanagement auch weitere Pflichten und Gesetze berücksichtigt werden wie z.B. Steuerrecht, Aktienrecht, Kapitalmarktrecht, Sozialversicherungsrecht. Auch im Bereich „Compliance“ können sie unsere langjährigen Erfahrungen nutzen. Bei spezifischen Themen und Fragen (z.B. Steuern) muss der Rat von professionellen Dienstleistern eingeholt werden. Wir können dann koordinieren, beurteilen, umsetzen oder kritisch hinterfragen.
Ich unterstütze Sie in diesem Gebiet praktisch wie beratend. Dank langjähriger Erfahrungen in der Umsetzung und Anwendung der Schweizer Gesetzgebung sowie der geltenden Vorschriften bzw. Richtlinien der Börse SIX (Richtlinie für Corporate Governance), economiesuisse (Swiss Code for best practice in Corporate Governance) und anderer relevanter Quellen habe ich umfassendes Fachwissen.
Je nach der Situation Ihres Unternehmens entstehen auch Anforderungen durch Gesetze und Vorschriften in anderen Rechtshoheiten, in denen ich internationale Erfahrungen gesammelt habe und in meine Leistungen einbringen können.
Unsere Erfahrungen umfassen auch die laufenden Vorgaben, Anforderungen und Empfehlungen von Stimmrechtsberatern und Investoren an die Vergütungssysteme und die Compensation Governance.
Neben Corporate Governance Vorschriften müssen im operativen Vergütungsmanagement auch weitere Pflichten und Gesetze berücksichtigt werden wie z.B. Steuerrecht, Aktienrecht, Kapitalmarktrecht, Sozialversicherungsrecht. Auch im Bereich „Compliance“ können sie unsere langjährigen Erfahrungen nutzen. Bei spezifischen Themen und Fragen (z.B. Steuern) muss der Rat von professionellen Dienstleistern eingeholt werden. Wir können dann koordinieren, beurteilen, umsetzen oder kritisch hinterfragen.
Beispiele:
- Vorbereitung der Abstimmung über die Vergütungen and der Generalversammlung
- Vergütungsinformationen für die Aktionäre vorbereiten (Say-On-Pay an der GV)
- Das Vorgehen für die Offenlegung der Vergütungen von Mitgliedern der GL und des VR bestimmen
- Den Vergütungsbericht erstellen
- Besondere Situationen und Ausnahmen in Hinblick auf Gesetz und Regulierung beurteilen
- Einen Pay-Governance Rahmen entwickeln
- Kommunikation mit Investoren vorbereiten
- Anforderungen von Stimmrechtsberatern und Investoren an Vergütungssysteme umsetzen
- Beurteilung von besonderen Umständen im Rahmen der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften in der Schweiz